Um es vorweg zu nehmen, als Autofahrer, Overlander, Camper, Wohnmobilist bist du in Singapur nicht willkommen und sie wollen nicht, dass du dein Auto hierher fährst. Wohnmobile werden grundsätzlich nicht nach Singapur gelassen.
Bevor man nach Singapur einreisen kann benötigt man folgende Dokumente:
- Haftpflichtversicherung für das Auto für Singapur
- International Circulation Permit (ICP)
- Carnet de Passage (das muss vorher vom AAS auf der Rückseite gestempelt sein)
- Autopass (Karte zur Bezahlung von Maut und VEP (Vehicle Entry Permit))
Am besten geht man folgendermaßen vor:
Das Auto in Johor Bahru abstellen und zum Customs Johor Bahru Sentral gehen (N1° 27′ 50″ E103° 45′ 54″)
Ausreiseformalitäten Malaysia erledigen und wieder raus aus dem Gebäude zum Busbahnhof (direkt im EG) Dort den CW5 Bus nehmen und Ticket bis Newton Circus kaufen. Dies ist ein Expressbus, der sonst nirgends hält und daher sehr schnell ist. Eine Alternative nennen wir später.
Mit dem Bus bis Woodlands Customs (Singapur) fahren, dort müssen alle aussteigen, um die Einreiseformalitäten zu erledigen.
Nach der Einreise Singapur, wieder raus aus dem Gebäude und wieder zum Bus, der fährt direkt bei der Treppe ab. CW1 und CW2 sind ausgeschildert CW5 leider nicht, der fährt aber auch dort ab.
Am Newton Circus aussteigen und zu Fuss zur Orchard Road zur Bushaltestelle Nr. 09038 Midpoint Orchard Road gehen (N1° 18′ 5.569″ E103° 50′ 18.683″) Dies dauert ca. 15 Minuten und man kann an der Bushaltestelle die Tourist Information besuchen, der Weg führt auch über die Emerald Hill Road, so dass man noch Sightseeing machen kann.
Dort in den Bus Nr. 175 einsteigen und bis zu AAS (Automobil Association) fahren. Die Adresse lautet:
Automobil Association of Singapore (N1° 19′ 16.522″ E103° 52′ 14.804″)
535 Kallang Bahru Bushaltestelle Nr. 60031 Blk 66
#02-08 GB Point aussteigen
339351 Singapore
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Dort das Original Carnet des Passage, die Fahrzeugpapiere, den Führerschein, den internationalen Führerschein und den Ausweis bereithalten.
Alle Dokumente werden kopiert und geprüft. Das Carnet wird auf der Rückseite gestempelt (Endorsement) und kostet 53,50 S$.
Die Autoversicherung kostet, incl. GST für ein Fahrzeug mit 2401 – 3000 ccm und einem 47-jährigem Fahrer folgendes:
1 week – 7 days | S$ 171,20 |
2 weeks – 14 days | S$ 246,10 |
3 weeks – 21 days | S$ 299,60 |
Die ganze Abwicklung dauert ca. 90 Minuten. Durch permanentes Nachfragen nach Rabatten und warum kein Büro an der Grenze ist, wurde uns zur Beruhigung ein Präsent ausgehändigt. Ein kleines Zahlenschloss für Koffer.
Wir wurden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir ein Schild am Fahrzeugende mit der Aufschrift „Left Hand Drive“ anbringen müssen, wo es eins zu kaufen gibt, wussten die vom AAS leider auch nicht.
Mit allem ausgerüstet, geht es entweder auf der gleichen Route zurück nach Johor Bahru Sentral oder man nimmt folgende Route:
Vom Gebäude des AAS zur Haltestelle Blk 68 von wo der Bus Nr. 26 bis Toa Payoh Interchange (MRT Station) fährt. Die Fahrt dauert 15 Minuten.
Dort in die MRT rote Linie North South Nr. 4 (Jurong East via Woodlands) bis Woodlands einsteigen, die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. (9 Stationen)
Die MRT hält leider nicht direkt beim Checkpoint, sodass man erneut in den Bus muss. Die Linie 950 fährt bis Johor Bahru. Die Bushaltestelle ist bei 1°26‘14‘‘ N 103°47‘04‘‘ E, die Fahrt bis zum Checkpoint dauert 15 Minuten, Ausreise Singapur erledigen und wieder mit dem Bus 950 über die Brücke bis JB Sentral fahren, diese Fahrt dauert nochmal 10 Minuten.
Einreiseformalitäten Malaysia erledigen und zurück zum Auto. Jetzt ist fast alles beieinander um nach Singapur zu fahren. Evtl. den Left Hand Drive Aufkleber anbringen und dann zum Zoll fahren.
Achtung Ausreise Malaysia! Die wollen nochmal Maut haben und im Zollhof muss man 6,80 RM mit der Mautkarte bezahlen. Muss man dort erst wieder aufladen, nehmen die ein Minimum von 10 RM.
Der Tank mit Kraftstoff darf nicht mehr als halbvoll sein, ansonsten muss man am Zoll Singapur das anmelden und Zoll bezahlen, ebenso für Alkohol und Tabakwaren. Deklariert man den Sprit nicht, so droht eine Strafe von 500 S$.
Die Durchfahrtshöhe auf der PKW Spur ist auf 2,40 m beschränkt. Bei Überhöhe vorher fragen, welche Spur man benutzen soll. Es gibt auch LKW und VAN Spuren, die aber eigentlich für Gütertransporte vorgesehen sind.
Am Ende der Einreiseformalitäten des Zolls von Singapur (Block B) kann man den Autopass kaufen, dies dauerte bei uns nochmal ca. 1 Std. und kostet S$ 10,00.
Unsere Empfehlung ist auf jeden Fall schon Singapur Dollar von Johor Bahru aus mitzunehmen. Die Busse akzeptieren teilweise nur SD und das auch noch passend.
Will man das ganze an einem Tag erledigen muss man sehr früh aufstehen. Wir hatten teilweise sehr lange Wartezeiten, so dass wir es in zwei Tagen gemacht haben.